Montag, 23. Juni 2025
  • Gemeinde
    • Geschichte
    • Kennzahlen
    • Ortsplan
    • Wappen
  • Aktuelles
  • Verwaltung
    • Abteilungen
      • Bauamt
      • Bestattungsamt
      • Einwohnerkontrolle
      • Finanzverwaltung
      • Gemeindekanzlei
      • Gesundheitsamt
      • Sozialamt
      • Steueramt
      • Zivilstandsamt
      • Ackerbaustelle
      • Betreibungsamt
      • Friedensrichter
    • Lebenslagen
      • Familie
      • Spitex Eulachtal
      • Pflege Eulachtal
      • Zentrale Anlaufstelle für Pflege und Betreuung (ZAPF)
      • Mahlzeitendienst
      • Pro Senectute
      • Selbsthilfezentrum Region Winterthur
      • Sozialversicherung
    • Onlineschalter
      • eUmzugCH
      • Rechtssammlung
      • EasyGov (für Unternehmen)
      • Formulare
  • Behörden
    • Gemeindebehörden
      • Gemeindevorstand
      • Rechnungsprüfungskommission
      • Schulpflege Elsau-Schlatt
    • Kommissionen
      • Bibliothekskommission
      • Schwimmbadkommission
      • Naturschutzkommission
      • Wasserkommission
  • Schule
    • Schule Elsau Schlatt
  • Kirche
    • Evangelisch-reformiert
    • Römisch-katholisch
  • Kultur & Freizeit
    • Bibliothek
    • Schwimmbad
    • Vereine
  • Wirtschaft

Aktuelles Weitere News Umweltzertifikat 2023 „Bring Plastic back“

Aktuelles
Abstimmungen und Wahlen
Amtliche Publikationen
Aus dem Gemeinderat
Bauprojekte
Gemeindeversammlung
Weitere News

Aktuelles

ZVV-FerienPass 2025

18. Juni 2025
Weiterlesen

Kontakt

Sie haben eine Frage?

Hier klicken

Umweltzertifikat 2023 „Bring Plastic back“

Pressemitteilung
Gemeinde Schlatt ZH

Im vergangenen Jahr wurden in der Gemeinde Schlatt 4200 Kilogramm Haushaltkunststoffe mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» gesammelt.

Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialen wiederverwertbar sind – Recycling lautet das Zauberwort. Mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» wurden 2023 insgesamt 7879 Tonnen Haushaltkunststoffe gesammelt.

In der Region bietet die InnoRecycling AG in Eschlikon in Zusammenarbeit mit mehreren Gemeinden die Möglichkeit, Haushaltkunststoffe in den kostenpflichtigen Sammelsäcken «Bring Plastic back» von sammelsack.ch zu sammeln. Dies verringert nicht nur den Hauskehricht, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch und den CO2-Ausstoss.

Insgesamt wurden im 2023 über die InnoRecycling AG 156845 Kilogramm Haushaltkunststoffe gesammelt. Davon wurden alleine in der Gemeinde Schlatt 4200 Kilogramm Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.

«Bring Plastic back» – Plastik-Recycling, dem Sie vertrauen können
Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Vereins Schweizer Plastic Recycler zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.

Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet
Die Kunststoffsammlung der Gemeinde Schlatt ersetzte im stofflichen Recycling 2100 kg Neumaterial, was 6300l Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 1641m Kabelschutzrohren.

Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 2098 kg Stein- oder Braunkohle.

Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 11886 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Diese Einsparung entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 91487 km.

Weitere Informationen finden Sie unter sammelsack.ch

 

Download

Umwelt-Zertifikat-2023-Schlatt
Kunststoff nachhaltig

Aktuelles

ZVV-FerienPass 2025

18. Juni 2025
Weiterlesen
Schlatt / ZH
Weather Icon

Kontakt

Sie haben eine Frage?

Hier klicken
  • Fotogalerie
  • Kalendar
  • Kontakt
  • 2025 © Gemeinde Schlatt | Impressum
    Design by Loewenmut Punkt GmbH

    2025 © Gemeinde Schlatt | Impressum | Design by Loewenmut Punkt GmbH

  • Fotogalerie
  • Kalendar
  • Kontakt