Mittwoch, 22. März 2023
  • Gemeinde
    • Geschichte
    • Kennzahlen
    • Ortsplan
    • Wappen
  • Aktuelles
  • Verwaltung
    • Abteilungen
      • Bauamt
      • Bestattungsamt
      • Einwohnerkontrolle
      • Finanzverwaltung
      • Gemeindekanzlei
      • Gesundheitsamt
      • Sozialamt
      • Steueramt
      • Zivilstandsamt
      • Ackerbaustelle
      • Betreibungsamt
      • Friedensrichter
    • Lebenslagen
      • Familie
      • Spitex Elsau-Schlatt
      • Pflegeversorgung
      • Pro Senectute
      • Selbsthilfezentrum Region Winterthur
    • Onlineschalter
      • eUmzugCH
      • Rechtssammlung
      • EasyGov (für Unternehmen)
      • Formulare
        • Polizei
        • Baupolizei
        • Einwohnerkontrolle
  • Behörden
    • Gemeindebehörden
      • Gemeindevorstand
      • Rechnungsprüfungskommission
      • Schulpflege Elsau-Schlatt
    • Kommissionen
      • Bibliothekskommission
      • Schwimmbadkommission
      • Naturschutzkommission
      • Wasserkommission
  • Schule
    • Schule Elsau Schlatt
  • Kirche
    • Evangelisch-reformiert
    • Römisch-katholisch
  • Kultur & Freizeit
    • Bibliothek
    • Schwimmbad
    • Vereine
  • Wirtschaft

Abteilungen Einwohnerkontrolle

Abteilungen
Bauamt
Bestattungsamt
Einwohnerkontrolle
Finanzverwaltung
Gemeindekanzlei
Gesundheitsamt
Sozialamt
Steueramt
Zivilstandsamt
Ackerbaustelle
Betreibungsamt
Friedensrichter
Lebenslagen
Familie
Spitex Elsau-Schlatt
Pflegeversorgung
Pro Senectute
Selbsthilfezentrum Region Winterthur
Onlineschalter
eUmzugCH
Rechtssammlung
EasyGov (für Unternehmen)
Formulare
Polizei
Baupolizei
Einwohnerkontrolle

Aktuelles

Bruno Hächler, Kinderlieder & Geschichten, Samstag 15. April 2023

14. März 2023
Weiterlesen
Schlatt / ZH
Weather Icon

Kontakt

Sie haben eine Frage?

Hier klicken

Einwohnerkontrolle

Adresse

  • Einwohnerkontrolle Schlatt
    Schützenhausstrasse 1
    CH-8418 Schlatt
  • 052 363 14 88

Aufgaben

Die Einwohnerkontrolle führt das Einwohnerregister (Anmeldungen, Abmeldungen, Adressänderungen innerhalb der Gemeinde), stellt Anträge für Identitätskarten und Reisepässe sowie diverse Zeugnisse, wie Handlungsfähigkeitszeugnisse, Heimatausweise und Wohnsitzbestätigungen aus.

Sie nimmt Gesuche für die erstmalige Erteilung eines Lernfahr- oder Führerausweis entgegen und leitet sie beglaubigt an das Strassenverkehrsamt weiter.

In Bezug auf unsere ausländischen Einwohner/innen führt sie die Migrationskontrolle, bearbeitet die Einreise-, Aufenthalts-, Niederlassungs- und Umwandlungsgesuche.

Zudem führt sie auch das Stimmregister, organisiert Wahlen und Abstimmungen und beglaubigt die Unterschriften für Initiativen und Referenden.

Neben diesen bevölkerungsbezogenen Aufgaben gibt dieEinwohnerkontrolle auch Hundemarken ab und betreut das Fundbüro.

Datenherausgabe, Datenschutz und Datensperre

Die Einwohnerkontrollen sind unter gewissen Voraussetzungen verpflichtet oder befugt, Daten an private Personen herauszugeben. Es gilt der Grundsatz, dass eine Auskunft nur auf Anfrage und nur im Einzelfall erfolgt. Für so genannte „Listenauskünfte“ gelten besondere Vorschriften.

Einzelauskünfte

Im Einzelfall dürfen voraussetzungslos folgende Daten bekannt gegeben werden (§ 39 Abs. 1 GemG):

  • Name
  • Vorname
  • Adresse
  • Datum von Zu- und Wegzug

Wird ein berechtigtes Interesse glaubhaft gemacht, werden zusätzlich folgende Daten bekannt gegeben (§ 39 Abs. 2 GemG):

  • Zuzugsort und Wegzugsort
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Zivilstand
  • Heimatort

Listenauskünfte

§ 39 Abs. 3 Gemeindegesetz (GemG) erlaubt der Gemeinde, Daten von Einwohnerinnen und Einwohnern nach bestimmten Gesichtspunkten geordnet bekannt zu geben (z.B. Herausgabe einer Liste mit den Adressen sämtlicher 18jähriger Personen). Voraussetzung dafür ist, dass der Datenempfänger die Informationen ausschliesslich für ideelle Zwecke verwendet und sie zudem nicht an Dritte weitergibt

Wirkung der Datensperre

Was bedeutet es konkret, wenn ich bei der Gemeinde meine Daten sperren lasse?

Die Datensperre bewirkt, dass die Gemeinde privaten Personen weder Namen, noch Adresse noch weitere Daten voraussetzungslos bekannt geben darf (§ 22 Abs. 1 IDG).

Vereine, die für Mitglieder werben oder Private, die mit Ihnen Kontakt aufnehmen wollen, werden von der Gemeinde keine Auskunft erhalten.

Ausnahme: Weist die anfragende Person nach, dass die Datensperre sie an der Verfolgung ihrer Rechte hindert, kann die Sperre durchbrochen werden (§ 22 Abs. 2 IDG). Beispiel: Wer Schulden hat, kann sich vor seinen Gläubigern nicht hinter einer Datensperre verstecken.

Links und Downloads

Gesuch um Datensperre
Datenschutz Kanton Zürich
Merkblatt Schweizerpass, Identitätskarte, prov. Pass
Elektronische Drittmeldung für Liegenschaftenverwaltungen

Aktuelles

Bruno Hächler, Kinderlieder & Geschichten, Samstag 15. April 2023

14. März 2023
Weiterlesen
Schlatt / ZH
Weather Icon

Kontakt

Sie haben eine Frage?

Hier klicken
  • Fotogalerie
  • Kalendar
  • Kontakt
  • 2023 © Gemeinde Schlatt | Impressum
    Design by Loewenmut Punkt GmbH

    2023 © Gemeinde Schlatt | Impressum | Design by Loewenmut Punkt GmbH

  • Fotogalerie
  • Kalendar
  • Kontakt