Vorsicht vor Betrügern
Seien Sie vorsichtigt, wenn sich jemand bei Ihnen meldet und sich anbietet, Einkäufe für Sie zu tätigen. Leider hat sich gezeigt, dass Betrüger bei bedürftigen Menschen kingeln und ihre Hilfe für Botengängen, Geld abheben etc. anbieten. Diese Betrüger nehmen das Geld und verschwinden auf nimmer wiedersehen. Die Gemeinde Schlatt ZH führt eine Liste mit Helfern und vermittelt diese an bedürftige Menschen, die ihr Zuhause zurzeit nicht verlassen dürfen. Die Gemeinde teilt den bedürftigen Menschen immer mit, von wem sie kontaktiert werden. Der Helfer meldet sich dann immer vorher telefonisch an, so dass hilfesuchende Menschen wissen, wer wann bei Ihnen vorbei kommt.
Auch wird verstärkt versucht, die Corona-Krise für betrügerische Internet-Zwecke zu nutzen. Die Kantonspolizei warnt erneut eindringlich vor interaktiven Karten mit Malware, betrügerischen Spendenaufrufen und Fake-Shops. Kriminelle versuchen gezielt, Ängste und Sorgen der Bevölkerung für ihre Machenschaften auszunützen.
Gegen Cyberkriminalität kann man sich schützen. Die wichtigsten Tipps erfahren Sie auf den folgenden offiziellen Plattformen:
Kantonspolizei Zürich: www.cybercrimepolice.ch
Schweizer Kriminalprävention (SKP): www.skppsc.ch
Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI): www.melani.admin.ch